Die Anliegenmethode beruht auf den Forschungen zur IoPT (Identitätsorientierte Psychotraumatheorie) von Prof. Franz Ruppert in München und ist als "Selbstbegegnung" eine besondere Form eines identitätsorientierten Aufstellungskonzeptes. Im Vordergrund steht die "Begegnung mit sich selbst" und "seinen inneren Anteilen".
Die Umstände unseres Entstehens („Gewollt“ oder „Nicht-gewollt“-Sein) und die (oft frühe) Nichtbeachtung unserer natürlichen Bedürfnisse nach emotionaler sowie körperlicher Zuwendung und Liebe zwingen uns dazu, dass wir uns an unser Umfeld und nahestehende Bezugspersonen anpassen.
Diese Anpassungsprozesse, Verstrickungen und Abspaltungen führen dazu, dass sich anstelle des „eigenen gesunden ICHs“ ein „Überlebens-ICH“ ausbildet, welches uns von unserer Kraft, vom „Leben“, von einer gesunden „Beziehung zu sich selbst“ und somit auch von erfüllenden Beziehungen zu anderen abschneidet. Häufig lassen uns diese Überlebensmuster nur noch „funktionieren anstatt zu leben“.
Gesunde Identität und Beziehung nach Franz Ruppert:
Das "gesundes ICH" verfügt über einen eigenen Willen, eigene Gedanken und Worte, die alle mit dem "gesunden ICH" in Kontakt sind. Das "gesundes ICH" ist mit allen Sinnen und Gefühlen mit dem Körper verbunden und kann somit auf allen Ebenen konstruktive Beziehungen leben.
"Bei sich zu sein" bedeutet also mit allen seinen Anteilen (manchmal ist es gar nicht so einfach herauszufinden, welche Anteile die "eigenen" sind und welche nicht) in Kontakt zu sein, also mit den Teilen, die "einem gefallen" als auch mit seinen "Schattenseiten" und unangenehmen Gefühlen. Dieser Kontakt schafft Realität und unterscheidet sich von Idealisierungen, Wunschvorstellungen oder Liebesillusionen.
"Die Anliegenmethode zeigt einen Weg „zu sich“ -
ins eigene Sein, Wollen, Denken und Fühlen,
zu den eigenen Bedürfnissen,
zum eigenen Körper und zur eigenen Sexualität."
Aus den erlebten Ablehnungen
Nicht gewollt – nicht geliebt – nicht geschützt!
(3 x „Nein“)
wird ein
liebevolles 3-faches „Ja“
zu sich selbst und zum Leben!
Die Weiterbildung
ist eine Kombination aus Selbsterfahrung, Theorie und Praxis. Die Gruppe bildet einen geschützten und verschwiegenen Rahmen für eigene Selbstbegegnungen. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin hat die Möglichkeit für mehrere Selbstbegegnungnen in den Modulen.
Die Präsentationen werden vorab als *.pdf zur Vorbereitung versendet, in jedem Modul wird laufend ausführlich Bezug zwischen Theorie und Praxis hergestellt. Im LAuf der Ausbildung - vor allem in den späteren Modulen - besteht die Möglichkeit des eigenen Übens. Zusätzliche Supervisionstage ermöglichen zusätzliches Üben und sind insbesondere für Teilnehmer empfohlen, die ein selbständiges Anbieten der Anliegenmethode beabsichtigen.
Special Benefits der Weiterbildung:
Modul 1: Die menschliche Psyche
29.-30.10.2022
Bonusmaterial Gerald Kohl:
Modul 2: Identität und „Trauma der Identität“
26.-27.11.2022
Bonusmaterial Gerald Kohl:
Modul 3: Bindung und „Trauma der Liebe“
14. - 15.01.2023
Bonusmaterial Gerald Kohl:
Modul 4: Sexualität und sexuelles Trauma
11. - 12.02.2023
Bonusmaterial Gerald Kohl:
Modul 5: Anliegenmethode
11. - 12.3.2023
Bonusmaterial Gerald Kohl:
Modul 6: Täter-Opfer-Dynamik
15. - 16.4.2023
Bonusmaterial Gerald Kohl:
Modul 7: Frühes Trauma
13. - 14.5.2023
Bonusmaterial Gerald Kohl:
Modul 8: Mein Körper und ICH
3. - 4.6.2023
Bonusmaterial Gerald Kohl:
Modul 9 (Bonus - Zusatzmodul)
1. - 2.7.2023
Überreichung des Abschluss-Zertifikats!
Bonusmaterial Gerald Kohl:
Voraussetzungen Abschluss-Zertifikat
mind. eine Teilnahme bei einem Selbstbegegnungs-Workshop beim Lehrgangsleiter (als Resonanzgeber kostenfrei)
mind. eine Teilnahme an einer Gruppen-Supervision (ermässigt).
Der Abschluss der Ausbildung (Zertifikat) berechtigt zu:
Teilnahme an Update-Seminaren von Prof. Ruppert
Teilnahme an Update-Seminaren des Lehrgangsleiters
Teilnahme an Supervisions- und Intervisionsgruppen
Lehrgang Infos:
Umfang: 9 Module á 2 Tage, gesamt 180 Einheiten
Beginn: 29. / 30.10.2022
Abschluss: 1. / 2.7.2023
Teilnehmerzahl: min. 12 / max. 24
Ort: Landhotel Schicklberg
Schicklberg 1, 4550 Achleiten (nähe Kremsmünster, OÖ)
Zielgruppe:
Trainer / Lehrgangsleiter: DLB Gerald Kohl
Psychologischer Berater, Diplom-Lebensberater
Eigene Praxis in Linz-Pichling
15 Jahre Erfahrung als Trainer und in der Leitung und Konzeption von Ausbildungen
Ausbildung in IoPT bei Prof. Ruppert persönlich
offizielle Lehrberechtigung für die Anliegenmethode von Prof. Ruppert (Lizenznehmer)
laufende Updates und Weiterbildung bei Prof. Franz Ruppert
ausgebildeter Supervisor
über 5000 h Aus- und Weiterbildung
Voraussetzungen: Bereitschaft, "sich selbst zu begegnen" und kurzes "Kennenlern-Gespräch" (Tel. oder zoom)
Kosten: € 2.350,- für 9 Module (180 Einheiten) incl. Skripten.
Seminarpauschale ohne Nächtigung je Modul € 45,- incl. 2 x Mittagessen 3-Gänge Wahl-Menü
Seminarpauschale mit Nächtigung EZ € 103,- / DZ € 89.- incl. 2 x Mittagessen 3-Gänge Wahl-Menü
Rechtlicher Hinweis:
Um die Anliegenmethode in Österreich selbständig anbieten zu dürfen, ist zumindest die Berechtigung als Lebens- und Sozialberater, für die Behandlung von Krankheiten und Störungsbildern ist die Ausbildung als Psychotherapeut oder Arzt erforderlich!